29.01.1885 – Kommission zur Prüfung der Rentabilität
5.06.1886 – Baugenehmigung der Königlichen Regierung (Arnsberg) Erteilt
27.09.1886 – Kaufvertrag des Grundstücks
28.02.1887 – Baubeginn beschlossen
14.03.1888 – Beschluss der Gemeindevertretung den Bauunternehmer Carl Böcker (Hohenlimburg) zu beaufragen
31.10.1889 – Krankenhausvorstand (Carl August Bauer 1. Vorsitzender)
30.06.1890 – Ausbau der Lohernockenstrasse bis zum Krankenhaus
8.12.1889 – feierliche Eröffnung
8.02.1918 – Beschluss das Khs zu schließen
März 1935 – Beschluss des Verkaufes des Hauses
Januar 1936 – Wilhelm Nolzen (Masseur) kauft das Haus
Bis 1964 – Bade- und Massageanstalt
Ärzte:
Dr. med. Franz Kramer – Angestellter als Krankenhausarzt
Dr. med. Emil Schuppert – der zweite Arzt (auch Praxis geführt)
Dr. med. Lichte – während des 1. Weltkrieges als 2. Arzt angestellt
Dr. Paul Tönshoff – auch Praxis in der Milsper Str.
Dr. Gustav Krause (Milspe) – Hilfsarzt
Dr. Koss (Gevelsberg) – Hilfsarzt
Krankenschwester –Diakonisse aus Bielefeld
Bettenzahl:
1889 – 20 Betten
1914 – 40 – 45 Personen

